

Sondermaschinenbau
Vor über 40 Jahren startete die Firma SCHURZ mit der Spezialisierung auf Umbauten von Stapleranbaugeräten, um individuelle Kundenwünsche zu erfüllen. Mit steigenden Anforderungen erweiterten wir unser Spektrum und begannen mit der Eigenkonstruktion und -fertigung von Sonderanbaugeräten im Bereich Sondermaschinenbau. Heute bieten wir ein breites Produktportfolio an, einschließlich Geräten für die Lastmanipulation, die sowohl mobil als auch stationär einsetzbar sind.
Unser Engagement für Qualität im Sondermaschinenbau zeigt sich in gründlichen Bedarfserhebungen, Risikoanalysen und einem intern optimierten Qualitätsmanagement, was jede Maschine zu einer maßgeschneiderten, langlebigen Lösung macht. Entdecken Sie unser breites Angebot an Sondertransportfahrzeugen, Sonderanhängern, Schienenfahrzeugen & Zubehör, Kranhebetechnik, Stationärgeräten, Montagehilfsmitteln, Werkzeugmanipulatoren und sonstigen Spezialanfertigungen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Sondermaschinenbau
Der Bereich Sondermaschinenbau bei ING. M. SCHURZ umfasst die Eigenkonstruktion und -fertigung von Sonderlösungen, die individuell auf Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Hier kommt ING. M. SCHURZ zum Einsatz: Unser Verkaufsteam sieht sich die Lage vor Ort an und ermittelt mit dem Kunden gemeinsam einen Lösungsansatz, der dann von unserem Konstruktionsteam präzisiert wird.
Unser Produktportfolio umfasst Geräte für die Lastmanipulation, Sondertransportfahrzeuge, Sonderanhänger, Schienenfahrzeuge & Zubehör, Kranhebetechnik, Stationärgeräte, Montagehilfsmittel und Werkzeugmanipulatoren.
Ja, wir bieten Lösungen für die Lastmanipulation, die sowohl mobil als auch stationär einsetzbar sind, je nach spezifischen Anforderungen der Kunden. Gerne bereiten wir auch Schnellwechselvorrichtungen für den flexiblen Einsatz vor.
Durch gründliche Bedarfserhebungen, umfassende Risikoanalysen und ein intern optimiertes Qualitätsmanagement garantieren wir, dass jede Maschine langlebig und maßgeschneidert ist.
Die Entwicklungszeit hängt stark von der Komplexität und den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um eine möglichst präzise Zeit- und Kostenplanung zu erstellen, berücksichtigen dabei jedoch, dass Anpassungen nötig sein können, falls es zu Verzögerungen bei externen Komponenten kommt.
Bei Gefahr in Verzug, nach Arbeitsunfällen oder bei Maschinenbrüchen können wir unsere Kapazitäten in der Konstruktion und in der Produktion auch situationsbedingt adaptieren.